Das TLF4000 ist ein Fahrzeug des Katastrophenschutzes, des Landkreises Germersheim. Es ist in Kandel stationiert und in die Alarm- und Ausrückeordnung eingebunden. Darüber hinaus dient es dem Zweck, den überörtlichen Brandschutz sicherzustellen. Es verfügt über einen Wassertank mit 4000 l Fassungsvermögen und kann damit die Wasserversorgung an Einsatzstellen ohne ausreichende Wasserzufuhr sicherstellen; klassische Einsatzfelder sind hier Waldbrände oder Brandeinsätze auf Autobahnen. Die eingebaute Fahrzeugpumpe leistet bis zu 3.500 l pro Minute bei 10 bar Ausgangsdruck; der auf dem Dach fest installierte Schaum-/Wasserwerfer "RM24" kann bis zu 2.400 l Wasser pro Minute abgeben.
Darüber hinaus fährt das Fahrzeug bei Verkehrsunfällen und Fahrzeugbränden außerorts die Einsatzstelle an. Dabei dient es sowohl der Wasserversorgung als auch - durch sein hohes Eigengewicht - als "Prellbock" zur Absicherung der Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr.
Fahrgestell: | MAN TGM 18.290 mit automatisiertem Schaltgetriebe „Tipmatic“ |
Aufbau: | Rosenbauer AT3 |
Baujahr: | 2021 |
Besatzung: | 1/2 |
Funkrufname: | Florian Kandel 1/24-1 |
Pumpenleistung: | 3500 l/min bei 10 bar |
Tankinhalt: | 4000 l Wasser und 500 l Schaummittel |
Beladung und Ausstattung:
|
Pump-and-Roll-Betrieb möglich Verkehrssicherungsgeräte |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |