Der Einsatzleitwagen 1 (ELW 1) fährt in der Regel bei jedem Einsatz als erstes Fahrzeug zur Einsatzstelle.
Er wird mit einem Fahrer und einem Zugführer besetzt. Der Einsatzleiter hat somit einen Vorsprung vor den anderen Fahrzeugen und kann die Lage am Einsatzort erkunden, um sofort beim Eintreffen weiterer Kräfte Maßnahmen einleiten zu können.
Der ELW dient im weiteren Verlauf eines Einsatzes zur Abwicklung des Funkverkehrs zwischen Einsatzstelle und der FEZ. Außerdem dient der ELW als Anlaufstelle für nachrückende Kräfte oder Kräfte anderer Organisationen.
Fahrgestell: | Mercedes Sprinter 316 4x4 Allrad |
Aufbau: | Blickle [&] Scherer Karlsruhe |
Baujahr: | 2015 |
Besatzung: | 1/2 |
Funkrufname: | Florian Kandel 1/11-1 |
Beladung: |
- 4 x Digitalfunkgerät eingebaut
- 5 x Digitalfunkgerät tragbar
- PC mit feuerwehrtypischer Software und Internetanbindung
- Telefonanlage mit Mobilfunkanbindung
- Faxgerät
- Wetterstation
- Fernwärmethermometer
- 1 Satz Kennzeichnungswesten
- Gefahrgutliteratur
- Alarmpläne
- Gasmessgerät EX/O2/CO
- Dosisleistungsmessgerät
- Absperrmaterial - Markise
- externe Klimaanlage
- LED Umfeldbeleuchtung
- tragbarer 2kVA Stromerzeuger
|