Die Drehleiter wird zur Menschenrettung aus Höhen und Tiefen, sowie zur Brandbekämpfung verwendet. Mit Hilfe der Korbtrage können Personen aus höheren Stockwerken gerettet werden.
Zur Brandbekämpfung kann wahlweise das Wenderohr oder mittels Korbverteilung ein C-Rohr vorgenommen werden.
Außerdem verfügt unsere Drehleiter ein Gelenkarm. Somit können auch schwer zugängliche Bereiche problemlos erreicht werden.
Die DLK 23/12 rückt als drittes Fahrzeug, nach dem HLF 20, im Löschzug aus.
Fahrgestell: | Mercedes ATEGO 1528 |
Aufbau: | Magirus |
Baujahr: | 2005 |
Besatzung: | 1/2 |
Funkrufname: | Florian Kandel 1/34-1 |
Nennrettungshöhe: | 23 Meter bei 12 Meter Ausladung |
Leiterlänge: | 28,8 Meter |
Beladung: |
Rollgliss 2x Gerätesatz Absturzsicherung Wenderohr Krankentragehalterung Schleifkorbtrage Stromerzeuger 8 kVA Beleuchtungsmaterial 2 Atemschutzgeräte |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |