

Trotz baulichem Brandschutz und aller Vorsicht ist letztlich niemand davor geschützt, dass nicht auch in der eigenen Wohnung ein Brand entstehen kann. Defekte an einer elektrischen Leitung oder einem Gerät (insbesondere Standby-Schalter), Unachtsamkeit im Haushalt, eine brennende Zigarette oder mit Feuer spielende Kinder - so entsteht schnell ein Brand, der häufig nicht sofort bemerkt wird. Oft schwelen solche Brandherde über Stunden.
Sind Möbel oder andere Gegenstände mit hohen Kunststoffanteilen betroffen, entwickelt sich beim Verbrennen besonders giftiger Rauch. Wenige Atemzüge reichen, um das Bewußtsein zu verlieren. Das gilt besonders im Schlaf, da der Geruchssinn "mitschläft".
RAUCHMELDER RETTEN LEBEN !
Wie funktionieren Rauchmelder?
Die Geräte der meisten Hersteller arbeiten nach dem Streulichtprinzip. Bei Rauch in einer bestimmten Konzentration wird ein Lichtstrahl im Gerät auf eine Fotozelle gelenkt und löst den akustischen Alarm aus.
Rauchmelder für Gehörlose
Worauf ist beim Kauf zu achten?
Einen batteriebetriebenen Rauchmelder von guter Qualität kann man schon für deutlich unter 30 Euro kaufen.
- auf optischer Basis funktionieren
- bei schwacher Batterieladung warnen (die durchschnittliche Lebensdauer der Batterie beträgt ca. ein bis drei Jahre)
- die Möglichkeit einer Vernetzung bieten
und MUSS
- ein VdS- und CE-Zeichen aufweisen und geprüft sein (GS-Zeichen) oder einer internationalen
Wo werden Rauchmelder installiert?
In Häusern mit mehreren Stockwerken sollten die Rauchmelder im Flur auf den Etagen montiert werden. Wichtig ist auch ein Rauchmelder im Keller!
In Küche und Bad sollten Sie auf eine Installation verzichten, weil dort durch Koch- und Wasserdämpfe ein Fehlalarm ausgelöst werden könnte. Auch besonders staubige Räume eignen sich nicht für eine Installation.
In größeren Häusern ist es sinnvoll die Rauchmelder miteinander zu vernetzen, so dass ein Kellerbrand auch von den in der Wohnung installierten Geräten gemeldet wird.
Ein Flyer zum Download: Flyer Rauchmelder (PDF)
Weitere Infos und Hinweise zur Montage von Rauchmeldern finden Sie unter
www.rauchmelder-lebensretter.de