Mit dem auf dem GWG-1 verladenem Material können wirksame umfangreiche Erstmaßnahmen durchgeführt werden. Es ist Bestandteil des Gefahrstoffzugs des Landkreises Germersheim. Dieser ist dezentral organisiert; d.h. die einzelnen Fahrzeuge sind auf die Stützpunktfeuerwehren des Landkreises verteilt.
Zu diesem Zug gehören die Teileinheiten Kandel (GW-Gefahrgut Ausbaustufe 1, Dekon-P-TR), Germersheim (GW-Gefahrgut Ausbaustufe 2), Rülzheim (GW-Atemschutz/Strahlenschutz) und Wörth (Messtruppfahrzeug-Gefahrgut und Einsatzleitwagen Ausbaustufe 2).
Abschließend ist noch zu erwähnen, dass es sich bei unserem GW-G 1 um ein GW-G 2 Fahrgestell handelt. Die Beladung entspricht aber größtenteils der eines GW-G 1. Das ist dadurch bedingt, dass der Landkreis Germersheim dieses Fahrzeug günstig als Vorführfahrzeug erworben hat. Deswegen wird er auch oft als GW-G 1,5 bezeichnet.
Fahrgestell: | Mercedes Benz 817 ECOPOWER |
Aufbau: | Ziegler |
Baujahr: | 1997 |
Besatzung: | 1/2 |
Funkrufname: | Florian Kandel 1/54-1 |
Beladung: | - Ex-Meter - Gefahrgutumfüllpumpe (Schlauchpumpe) - Umfüllpumpe für Mineralöle (noch aus Vorgängerfahrzeug GW-Öl) - Gefahrgutumfüllpumpe (Schlauchpumpe) - Handmembranpumpe - Fasspumpe - gefahrgutbeständige Schläuche und Amaturen - Erdungsmaterial - Auffangbehältnisse/Planen - Stromerzeuger 8kvA - funkenarmes Werkzeug / Messing - 6 schwere Chemikalienschutzanzüge (CSA); Diverse leichte Schutzanzüge - Gefahrgutliteratur, und Beständigkeitslisten der Ausrüstung - Probeentnahmeset - Nachweismaterial, Prüfröhrchen - Dokumentationsmaterial - Strahlenschutzersteinsatzmaterial (Filmdosimeter, Dosiswarner,Meßgerät u. Zubehör) - diverse Bindemittel |