Tanklöschfahrzeuge dienen aufgrund ihres großen Löschwasservorrats und der beschränkten feuerwehrtechnischen Beladung zur Durchführung der Brandbekämpfung kleineren Umfangs, eines Erstangriffes oder zur Löschwasserversorgung von Einsatzstellen. Unser Tanklöschfahrzeug 16 fährt bei allen Brandeinsätzen direkt nach dem ELW zur Einsatzstelle. Es wird mit einer Staffel (1 Gruppenführer und 5 Mann) besetzt. Ein Trupp kann sich bereits während der Anfahrt mit schwerem Atemschutz, der Wärmebildkamera und weiterer Ausrütung zum Innenangriff ausrüsten. Somit ist ein effektiver und schneller Erstangriff möglich.
Fahrgestell: | Mercedes Benz 1225 |
Aufbau: | Metz |
Baujahr: | 1988 |
Besatzung: | 1/5 |
Pumpenleistung: | 1.600 l/min bei 8 bar |
Tankinhalt: | 2.400 l |
Funkrufname: | Florian Kandel 1/23-1 |
Beladung: | - Wärmbildkamera Bullard TiX - 2 x Pressluftatmer in Mannschaftskabine - Gasmessgeräte Dräger X-am 2000 - wasserstrahlgetriebener Hochleistungslüfter Typhoon - Fognail - fest eingebauter Lichtmast - Schnellangriffseinrichtung - 4-teilige Steckleiter - Stromerzeuger 5 kVA |